STANDORTE

Umweltschutz als Vorsorge für nachfolgende Generationen 

Die Lausitzer Grauwacke GmbH verpflichtet sich, im Umweltbereich vorbildlich zu handeln und Höchst­leis­tungen zu erzielen sowie den Umwelt­ein­fluss bei der Tätigkeit zu minimieren, einer Umwelt­ver­schmutzung oder -verseuchung vorzubeugen und nach kontinuierlichen Verbesserungen im Umweltbereich zu streben, wobei die nachhaltige Gestaltung der Zukunft ein wesentliches Ziel darstellt.

Wir sind nach DIN EN ISO 9001:2015 sowie nach DIN EN ISO 50001:2018 zertifiziert.

Wir ergreifen stetig Maßnahmen zur Verbesserung unserer Leistungen, Produkte und Prozesse, dokumentieren diese lückenlos und lassen sie regelmäßig durch externe Stellen überprüfen.

Weiterhin erfüllen wir die Anforderungen des Verhaltenskodex der Deutschen Bahn AG.

FIRMENSITZ & PRODUKTION

Lausitzer Grauwacke GmbH
Werkstraße 1
01920 Oßling / OT Lieske

In seiner heutigen Ausdehnung nimmt der Tagebau Lieske nebst Betriebsanlagen eine Fläche von ca. 146 Hektar ein, wobei sich davon ca. 78 Hektar im reinen Abbau befinden. 

Der Fokus liegt dabei auf der Produktion von Splitt- und Schotterprodukten für den Straßen- und Gleisbau. Je nach Marktlage werden auch verschiedene Gemische sowie Frostschutz- und Schotter­tragschichten hergestellt. Insgesamt beträgt die Rohfördermenge ca. 1,5 Mio. Tonnen pro Jahr. Der Transport der Endprodukte erfolgt per Bahn oder LKW.

LAGERPLATZ SCHÖNERLINDE

Industriestr. 1
16348 Wandlitz / OT Schönerlinde

Der Lagerplatz Schönerlinde befindet sich am nordöstlichen Berliner Standrand unweit des Autobahndreiecks Berlin Pankow an der Autobahn A10. 

Mit dieser erstklassigen Verkehrsanbindung und zwei befestigten Ladestraßen von 540 m Länge sind optimale Bedingungen für den Umschlag von Schüttgütern von der Schiene auf die Straße gegeben. Ergänzt wird dies mit einer zeitlich unbefristeten BimschG-Genehmigung zur Lagerung von bis zu 10.000 Tonnen Material auf einer frei einteilbaren Freilagerfläche von 25.000 qm.

LAGERPLATZ KIENBERG

Lagerplatz Kienberg 
Berliner Chaussee 28 
12529 Schönefeld / OT Waltersdorf

Mit seiner exponierten Lage am südlichen Berliner Stadtrand mit kurzen Wegen zur Autobahn A13 und zum Berliner Ring A10 sowie in Wurfweite zum Hauptstadtflughafen BER ist der Umschlag- und Lagerplatz Kienberg das Tor nach Berlin. Auf einer Lagerfläche von rund 20.000 qm können bis zu 30.000 Tonnen Schüttgüter gelagert werden. Zwei Entladegleise mit 320 bzw. 190 m Ladestraßen garantieren eine umweltfreundliche Anlieferung auf der Schiene und in Kooperation mit den am Standort ansässigen Partnern für Umschlag, Lagerhaltung und Transport sind außerordentlich kurze Lieferzeiten garantiert.

HPQ-zertifizierte Lagerplätze Ibbenbüren und Lübeck

 

In Zusammenarbeit mit unseren Dienstleistern, der Albert Bergschneider GmbH und der OAM Baustoffe GmbH bieten wir über die HPQ-qualifizierten Lagerplätze in Ibbenbüren und Lübeck unsere vielseitige Grauwacke an.

LAGERPLATZ LÜBECK

Lübeck
Frankfurter Straße 8
23554 Lübeck

LAGERPLATZ IBBENBÜREN

Ibbenbüren Esch 
Münsterstraße 28 
49477 Ibbenbüren

HPQ-zertifizierte Lagerplätze Ibbenbüren und Lübeck

 

Im Rahmen der herstellerbezogenen Produktqualifizierung (HPQ) werden Produktprüfungen gemäß den Vorgaben der jeweils gültigen DB-Standards vorgenommen. 

Somit werden beispielsweise Anforderungen an das Produkt, an die Herstellung, an die Qualität, an die Zuverlässigkeit und die Sicherheit überprüft. Die HPQ ist fester Teil der Qualitätspolitik der Deutschen Bahn AG. 

Der Lagerplatz Ibbenbüren (Esch) befindet sich im Hafen Ibbenbüren-Uffeln in Nordrhein-Westfalen. Der Lagerplatz Lübeck ist im Südosten in Schleswig-Holstein an der Lübecker Bucht zu finden.

Haben Sie Fragen? 
Unser Vertrieb beantwortet gern Ihr Anliegen.

EINSATZ

Stein ist nicht Stein.
Die Einsatz­möglichkeiten

Kontakt

Sie haben Fragen?

Wir haben Antworten!

Wir verarbeiten Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung.

X

Wir verwenden Cookies

Unsere Internetseite verwendet erforderliche Cookies, die der technischen Bereitstellung dieser Webseite dienen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO bzw. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Sollte Ihr Internetbrowser so eingestellt sein, dass keine Cookies akzeptiert werden, ist möglicherweise die Nutzung einiger Funktionen dieser Webseite nicht möglich. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.